Am Samstag, ab 18.30 Uhr, werden Martin Fromme, Schwester Cordula und René Sydow im rasanten Wechsel unsere Lachmuskeln strapazieren. Was genau auf der Bühne passiert, wissen derzeit weder wir noch die Künstler und Künstlerinnen selbst. Das Programm wird eine einzige Überraschung. Nur eines ist gewiss – es wird genial und einzigartig.

René Sydow ist Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur. Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!

Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das so sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Ja. Aber nur in ganzen Sätzen.“ René Sydow ist ätzend, bitterböse, ein brillanter Intellektueller, der den großen Wurf verfolgt. Einer der Großen des politischen Kabaretts. Dies bestätigen nicht zuletzt seine zahlreichen Auftritte in „Die Anstalt“ (ZDF), „Live im Schlachthof“ (BR oder auch beim 3-SAT-Festival.

Schwester Cordula liebt Groschenromane. Gemeinsam mit dem Jungförster am Akkordeon widmet sie sich dem Heimatroman. Es gibt keine Schublade, die für das, was Saskia Kästner und Dirk Rave auf der Bühne veranstalten, passend wäre: Es ist Theater, es ist Lesung, es ist Kabarett, es ist Comedy, es ist Musical, mit zwei Worten, die zwei sind „Schwester Cordula“. Saskia Kästner ist ein wahres Bühnentier. Sie kiekst, gurrt, lockt, kommentiert, weint und tanzt, schlüpft virtuos in alle Rollen, macht die Texte so quicklebendig, dass die Zuschauer vor Lachen kaum zum Atmen kommen. Und sie singt furios. An ihrer Seite glänzt Dirk Rave mit seiner musikalischen Virtuosität und seinem holsteinischen Temperament.

Sie bringen das Publikum zum Toben – mit Groschenromanen. Natürlich nicht mit irgendeinem. Was die Beiden auf die Bühne bringen, ist das Beste der Stereotypen aus Groschenromanen, die sie zu einer Geschichte verdichten und bühnenwirksam verabreichen. Musikalisch brillant konterkariert- von symphonischer Dichtung über Oper bis hin zu Pop und Rock. Kurz: „Schwester Cordula“ ist ein einzigartiges Erlebnis! 2023 wurde das Duo mit dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.

Unter dem Motto „Unsern Bub, den kriegst Du net“ bieten sie Schmonzetten mit Schmackes. Allerfeinste Groschenheft-Satire. Tollwütige Stiere, schiesswütige Wilderer, heißblütige Nebenbuhler, missgünstige Schwiegereltern, atemberaubende alpenglühende Landschaften – das ist Heimat im Groschenroman. Und die ist immer bayrisch. Happy End garantiert.

Literarisch und musikalisch arbeiten sie sich durch Natur, Liebe, Familienbande und fördern Erstaunliches zutage. Zum Brüllen komisch. Wenn es nicht so bitter wäre. Denn es gibt nichts in einem Heimatroman, was nicht von der Wirklichkeit übertroffen würde.

Wer meint schon alles gesehen zu haben, dem wird von Martin Fromme die Festplatte neu formatiert. Hier gibt es keinen Second-Hand-Humor. Diese Show ist neu, anders, überraschend.

Comedy mit einer klaren Haltung. Und das will schon etwas heißen, bei eindeutiger Schieflage. Martin Fromme ist Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker. Es gibt Gestanduptes, Gesungenes, Gelesenes, Improvisation, Multimedia und Inklusion für alle.
Was ist zur Zeit wichtiger als ein klares Statement zur Diversität? Kunst und Kultur sollte die Kraft haben zu verändern. Nachhaltig. Ohne erhobenen Zeigefinger. Sondern ungehemmt, emphatisch, rotzfrech, wertschätzend, authentisch.
Martin Fromme ist unter anderem bekannt aus TV-Auftritten in der Harald Schmidt-Show (SAT 1), und RTL Samstag Spät Nacht. Er wirkte an 12 Folgen der „Para-Comedy“ für ComedyCentral mit und spielte den Gernot Graf bei STROMBERG (Pro7).